
Chris Simpson, Wachleiter und Gerätewart bei Avon Fire and Rescue Service (FRS), vor der Solo Rescue.
Chris Simpson, Wachleiter und Gerätewart bei Avon Fire and Rescue Service (FRS), erklärt, wie die Solo Rescue® ein zentraler Bestandteil der Dekontaminationsverfahren geworden sind. Die schnelle und gründliche Reinigung der Ausrüstung trägt zum reibungslosen Ablauf in den Feuerwachen bei und stellt gleichzeitig die langfristige Gesundheit der Feuerwehrleute in den Vordergrund:
„Avon FRS war 2021 eine der ersten Feuerwehren im Vereinigten Königreich, die eine Solo Rescue angeschafft hat. Damals begann die Branche, die Bedeutung der Reinigung aller PSA nach brandbezogenen Einsätzen besser zu verstehen, und die Investition wurde als sinnvoll angesehen, um unsere Einsatzkräfte vor schädlichen Rauchpartikeln zu schützen.
Seitdem haben wir vier weitere Maschinen gekauft, die in einigen unserer größeren Wachen sowie in unserer Ausbildungsstätte installiert wurden. Die neueste wurde im September 2024 im Rahmen der Renovierung der Feuerwache Bedminster im Süden von Bristol eingebaut
Schnelle und effiziente Reinigung der PSA von Feuerwehrleuten
Wir verwenden die Maschinen hauptsächlich für unsere umluftunabhängigen Atemschutz und Helme. Beide benötigen dieselbe Acht-Minuten-Einstellung, daher lassen wir die Maschine meist auf derselben Einstellung und Temperatur laufen. Helme und PSA können in Chargen geladen werden, was sehr einfach und deutlich schneller ist als die manuelle Reinigung. Nach Abschluss des Waschgangs werden sie über dem Spülbereich aufgehängt, damit Gurte und Innenfutter vollständig trocknen können.
Mitarbeitende anderer britischer Feuerwehren haben unsere Einrichtungen besucht, um die Maschinen im Einsatz zu sehen, und sind oft beeindruckt davon, wie deutlich sauberer die Ausrüstung im Vergleich zur Handwäsche herauskommt.
Insgesamt hat Avon FRS jederzeit 225 Pressluftatmer (PA) auf den Einsatzfahrzeugen im Dienst sowie etwa 25 Ersatzgeräte. Nach einem Einsatz werden die verschmutzten PA und Helme zu einer der größeren Wachen gebracht, um gereinigt zu werden. Die Solo Rescue Maschinen sind daher regelmäßig im Einsatz. Auch die Maschine in unserer internen Ausbildungsstätte wird intensiv genutzt.
Die Maschinen sind einfach zu bedienen, stabil und robust (praktisch feuerwehrsicher!) – und vor allem sorgen sie dafür, dass unsere Ausrüstung wirklich sauber bleibt.
Installation und Wartung der Solo Rescue
Die Installation der Maschinen ist unkompliziert. Es wird lediglich ein Stromanschluss, Wasser und ein Abflussrohr benötigt. Dank der einfachen Installation können die Maschinen sowohl in bestehenden Feuerwachen integriert als auch bei der Planung von renovierten oder neuen Einrichtungen berücksichtigt werden. Bei unserer letzten Installation in Bedminster koordinierte Rescue Intellitech die Lieferung so, dass sie reibungslos mit den Renovierungsarbeiten abgestimmt war.
Nach der Installation erhielten alle relevanten Personen eine umfassende Schulung. Unser Ansprechpartner Nick Croad führte eine Einweisung für mich und die anderen Techniker durch. Anschließend konnten wir den übrigen Mitarbeitenden einfache Anleitungen geben. An der Seite der Maschine befindet sich zudem eine Anleitung zur Erinnerung.
Nick wartet die Maschinen einmal jährlich. Wenn wir zwischendurch ein Problem oder eine Frage haben, ist er stets hilfsbereit und antwortet schnell.

Reinigung von Atemluftflaschen und Tragegestellen bei Avon FRS
Von kontaminiert zu sauber: Der Reinigungsprozess
Als ich neu im Dienst war, fuhren Feuerwehrleute nach einem Einsatz in ihrer verschmutzten Schutzkleidung zurück zur Wache, und das Fahrzeug sowie die Wache rochen tagelang nach Rauch. Zum Glück haben wir heute klare Richtlinien und Abläufe, die sicherstellen, dass unsere Einsatzkräfte so schnell wie möglich dekontaminiert werden.
Idealerweise sollten Feuerwachen – sofern der Platz es zulässt – ein System mit roten, gelben und grünen Zonen einführen, um kontaminierte, Übergangs- und saubere Bereiche zu kennzeichnen.Das lässt sich nicht immer in bestehenden Gebäuden umsetzen, aber neue oder renovierte Wachen werden inzwischen entsprechend geplant.
Wir haben außerdem eine „Safe Undress“1-Richtlinie für das Ablegen der PSA nach einem Einsatz.Jacke, Hose, Stiefel und Handschuhe werden vorsichtig ausgezogen, und spezielle Tücher werden verwendet, um die freiliegende Haut zu reinigen.Dann werden Latexhandschuhe angezogen, bevor der Helm abgenommen und die Flammschutzhaube über die Maske und den Atemschutzschlauch gezogen wird.Die Atemschutzmaske ist das letzte Teil, das entfernt wird, und wird sofort durch eine FFP3-Maske ersetzt.
Verschmutzte Kleidung wird in rote Säcke gepackt und in einem separaten Bereich des Fahrzeugs und der Wache gelagert, bis sie abgeholt und gereinigt wird.Helme und Atemschutzgeräte werden ebenfalls verpackt und zu einer unserer Wachen gebracht, wo sie in den Solo Rescue-Maschinen dekontaminiert werden.
Anschließend versuchen wir, innerhalb einer Stunde zu duschen – mit spezieller Seife und Shampoo zur Entfernung von Schadstoffen. All diese Schritte sind wichtig, um die Belastung durch schädliche Partikel zu minimieren und unsere Einsatzkräfte zu schützen.
Avon FRS war 2021 eine der ersten Feuerwehren im Vereinigten Königreich, die eine Solo Rescue angeschafft hat.Seitdem haben wir vier weitere Maschinen gekauft, die in einigen unserer größeren Wachen sowie in unserer Ausbildungsstätte installiert wurden.
Ein abschließendes Wort
Wir sind wirklich beeindruckt von den Solo Rescue-Maschinen und dem hervorragenden After-Sales-Service von Rescue Intellitech. Die Maschinen sind einfach zu bedienen, stabil und robust (praktisch feuerwehrsicher!) – und vor allem sorgen sie dafür, dass unsere Ausrüstung wirklich sauber bleibt.Ich gehe davon aus, dass wir künftig in allen neuen oder renovierten Feuerwachen Solo Rescue-Maschinen installieren werden. Wenn man sie einmal ausprobiert hat, gibt es kein Zurück!“
2 Safe Undress bedeutet, dass Feuerwehrleute ihre PSA in einer festgelegten Reihenfolge ablegen, um eine Exposition und Verbreitung gefährlicher Partikel zu vermeiden. Kontaminierte Kleidung wird verpackt und exponierte Haut schnell gereinigt, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Hinweis: Der Text wurde aus dem Englischen übersetzt. Die Zitate werden in Übersetzung wiedergegeben.