Datenschutzerklärung
Unser Ziel bei RESCUE Intellitech AB ist, dass Sie sich sicher fühlen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten übermitteln. Im Folgenden haben wir Informationen darüber zusammengestellt, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Sie haben, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Produkte kaufen, uns um Unterstützung bitten oder anderweitig mit uns in Kontakt treten.
Bitte beachten Sie, dass die schwedische Version dieses Inhalts der einzig rechtsverbindliche Text ist. Übersetzungen in andere Sprachen dienen lediglich zur Unterstützung von Personen, die kein Schwedisch sprechen, und sind nicht rechtsverbindlich.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
RESCUE Intellitech AB („RESCUE“), Unternehmensidentifikationsnummer 559158-4106, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben wird.
Kontaktangaben
Rescue Intellitech AB
Jägershillsgatan 26
213 75 Malmö, Schweden
E-mail: privacy@rescueintellitech.com
2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die direkt oder indirekt mit Ihnen als Person in Verbindung gebracht werden können, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Nachricht im Rahmen des Kundensupports.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben oder erstellen.
- Kontakt- und Kundendaten - Name, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Telefonnummer, Bestellnummer, Textfeld, etc.
- Zahlungs- und Lieferdaten - Name, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten usw.
- Informationen im Rahmen von Kundensupport - Name, Freitextnachricht, usw.
- Technische Informationen, die beim Besuch unserer Website generiert werden - technische Daten wie beispielsweise welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie auf der Website verweilen, das Herkunftsland, wann Sie die Website besucht haben usw.
- Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, etc.
- Daten im Rekrutierungsverfahren - Gesprächsnotizen, Beurteilungen, Gehaltsvorstellungen, Informationen von Referenzen, öffentlich zugängliche Quellen.
3. Unsere Verarbeitung von personenbezogenen Daten
In der folgenden Tabelle haben wir die verschiedenen Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Kategorien der für jeden Zweck verwendeten personenbezogenen Daten, die Rechtsgrundlage, auf der wir unsere Verarbeitung stützen, und die Dauer, für die wir Ihre Daten verarbeiten, zusammengefasst. Sofern nachstehend nicht anders angegeben, haben wir die Daten von Ihnen erhoben.
VERTRETER DES KUNDEN | |||
---|---|---|---|
Zweck des Programms | Kategorien personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage | Wie lange wir die Daten zu diesem Zweck verarbeiten |
Unterzeichnung und Verwaltung von Kundenverträgen | Kundendaten, einschließlich Kontaktdaten, Zahlungs- und Lieferdaten unserer Kunden, können personenbezogene Daten sein | Erforderlich für unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um Verträge mit unseren Kunden abzuschließen und zu verwalten | Während der Laufzeit des Vertrages und bis zu 10 Jahre nach Vertragsende. |
Kundensupport durch Kontaktaufnahme über das Website-Formular oder per E-Mail | Kontakt- und Kundendaten, Zahlungs- und Lieferdaten, Benutzerdaten | Erforderlich für unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um auf Anfragen unserer Kunden zu reagieren | Die Aufbewahrungsfrist kann je nach Art Ihres Falls variieren, jedoch werden wir Ihre Daten nicht länger als erforderlich und niemals länger als 10 Jahre nach Ablauf des Kundenvertrags, auf den sich Ihr Supportfall bezieht, verarbeiten. |
Verwaltung der Kontaktinformationen bestehender Kunden | Kundendaten, einschließlich Kontaktdaten, Zahlungs- und Lieferdaten unserer Kunden, können personenbezogene Daten sein | Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Um die Rückverfolgbarkeit unserer Maschinen zu gewährleisten, speichern wir diese Daten für die Dauer des Vertrags und bis zu 10 Jahre nach Beendigung des Kundenvertrags. |
E-Mail-Werbung, bei der zur Versendung relevanter Werbeinhalte eine Profilerstellung (Profiling) erfolgen kann | Kontakt- und Kundendaten | Erforderlich für unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Vermarktung unserer Produkte | Die Daten werden für vier Jahre ab der letzten Aktivität gespeichert. Sie können Werbezwecken jederzeit widersprechen, indem Sie auf den Link in der jeweiligen E-Mail-Korrespondenz klicken oder uns kontaktieren |
Organisation und Verwaltung von Webinaren und Vertriebsmeetings | Kontakt- und Kundendaten | Erforderlich für unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Vermarktung unserer Produkte | Die Daten werden für die Verwaltung der Umsetzung und bis zu drei Monate danach gespeichert. Bitte beachten Sie, dass diese Löschfrist keinen Einfluss darauf hat, wie lange wir Daten für andere Zwecke aufbewahren. |
VERTRETER DES LIEFERANTEN | |||
Zweck des Programms | Kategorien personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage | Wie lange wir die Daten zu diesem Zweck verarbeiten |
Unterzeichnung und Verwaltung von Verträgen mit Lieferanten | Kontakt-, Zahlungs- und Lieferdaten unserer Lieferanten können personenbezogene Daten sein | Erforderlich für unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am Abschluss und der Verwaltung von Verträgen mit Lieferanten | Während der Laufzeit des Vertrages und bis zu 10 Jahre nach Vertragsende. |
WEBSITE-BESUCHER UND ANDERE, DIE INTERESSE AN UNSEREN PRODUKTEN GEZEIGT HABEN | |||
Zweck des Programms | Kategorien personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage | Wie lange wir die Daten zu diesem Zweck verarbeiten |
Kontakt über das Kontaktformular auf der Website | Kontaktangaben | Erforderlich für unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), um auf Anfragen zu antworten | Die Daten werden bis zu einem Jahr ab dem Zeitpunkt des Kontakts gespeichert, der im Zusammenhang mit einer Interessensbekundung für unsere Produkte steht. Andere Fälle werden nach drei Monaten gelöscht. |
Direktwerbung - über E-Mail-Korrespondenz, bei der zur Versendung relevanter Werbeinhalte eine Profilerstellung (Profiling) erfolgen kann |
Kontaktangaben | Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Werbung an Unternehmen zu senden, die Interesse an unseren Produkten gezeigt haben. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen | Die Daten werden nach zwei Jahren ab der letzten Aktivität gelöscht, sofern der Empfänger nicht zuvor (am einfachsten über einen Link direkt in der E-Mail-Korrespondenz) einer weiteren Werbung widerspricht. |
Organisation von Seminaren, Vertriebsmeetings, Generierung von potenziellen Kundenkontakten durch Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden und Verteilung von Broschüren über unsere Produkte oder auf Messen |
Kontaktdaten (einschließlich der Lieferadresse bei der Versendung von Broschüren) |
Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Organisation von Seminaren, der Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden und der Zusendung von Werbeinformationen an Unternehmen, die Interesse an unseren Produkten bekundet haben |
Die Aufbewahrungsfrist kann variieren, jedoch verarbeiten wir Ihre Daten nicht länger als erforderlich. Für die Verwaltung und Durchführung von Webinaren und Verkaufsgesprächen werden Daten bis zu drei Monate nach deren Beendigung gespeichert. Bitte beachten Sie, dass diese Aufbewahrungsfrist keinen Einfluss darauf hat, wie lange wir Daten für andere Zwecke aufbewahren. |
Kontaktaufnahme mit Geschäftskontakten über LinkedIn und andere öffentliche Quellen, um unsere Dienstleistungen und Produkte bekannt zu machen und Geschäftsbeziehungen aufzubauen | Kontaktangaben | Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Kontaktaufnahme mit Unternehmen, die an unseren Geschäftstätigkeiten interessiert sind, und am Ausbau unserer Kontaktdatenbank. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen | Die Daten werden nach zwei Jahren ab der letzten Aktivität gelöscht, sofern der Empfänger nicht zuvor (am einfachsten über einen Link direkt in der E-Mail-Korrespondenz) einer weiteren Werbung widerspricht. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn finden Sie in deren Datenschutzerklärung. |
Analyse der Nutzung unserer Website und technische Informationen | Technische Informationen, die beim Besuch unserer Website generiert und zur weiteren Verarbeitung an unsere Partner weitergegeben werden | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Die Daten werden über Cookies erhoben, die zwei Jahre lang gespeichert werden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Sie können Ihre Einstellungen ändern, indem Sie auf das Symbol in der linken Ecke unserer Website klicken oder Ihre Browsereinstellungen ändern. Informationen über die Datenverarbeitung und Aufbewahrungsfrist bei Google, Youtube, Meta und LinkedIn finden Sie in deren Datenschutzerklärungen. |
Digitale Werbung über fremde Websites (sogenanntes „Retargeting“) | Technische Informationen, die beim Besuch unserer Website generiert und zur weiteren Verarbeitung an unsere Partner weitergegeben werden | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Die Daten werden über Cookies mit unterschiedlicher Dauer gespeichert (siehe Cookie-Richtlinie). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Sie können Ihre Einstellungen ändern, indem Sie auf das Symbol in der linken Ecke unserer Website klicken oder Ihre Browsereinstellungen ändern. Informationen über die Datenverarbeitung und die Aufbewahrungsfrist der einzelnen Plattformen finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung von Google, Youtube, Meta und LinkedIn. |
REKRUTIERUNGSVERFAHREN | |||
Zweck des Programms | Kategorien personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage | Wie lange wir die Daten zu diesem Zweck verarbeiten |
Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden | Bewerbungsunterlagen und Einzelheiten des Rekrutierungsverfahrens | Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - um Bewerbungen für die Einstellung von Mitarbeitenden zu bearbeiten | Wir bewahren die erforderlichen Daten für den Fall einer möglichen Diskriminierung bis zu zwei Jahre nach Abschluss des Rekrutierungsverfahrens auf. |
Persönlichkeitstests für das Rekrutierungsverfahren | Name, Selbsteinschätzung der Eigenschaften | Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Eigenschaften der Bewerber zu bewerten, um eine geeignete Rekrutierung zu gewährleisten | Die Daten werden während des Rekrutierungsverfahrens verarbeitet und gelöscht, sobald dieses abgeschlossen ist |
VERTRETER VON PARTNERN UND EINZELHÄNDLERN | |||
Zweck des Programms | Kategorien personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage | Wie lange wir die Daten zu diesem Zweck verarbeiten |
E-Mail-Werbung, bei der zur Versendung relevanter Werbeinhalte eine Profilerstellung (Profiling) erfolgen kann | Kontaktangaben | Erforderlich für unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Vermarktung unserer Produkte. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen | Die Daten werden für die Dauer des Vertrags oder bis zu vier Jahre nach der letzten Aktivität gespeichert. Sie können Werbezwecken jederzeit widersprechen, indem Sie auf den Link in der jeweiligen E-Mail-Korrespondenz klicken oder uns kontaktieren. |
Organisation und Verwaltung von Webinaren und Vertriebsmeetings | Kontaktangaben | Erforderlich für unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Vermarktung unserer Produkte | Die Daten werden für die Verwaltung der Umsetzung und bis zu drei Monate danach gespeichert. Bitte beachten Sie, dass diese Löschfrist keinen Einfluss darauf hat, wie lange wir Daten für andere Zwecke aufbewahren. |
ALLE KATEGORIEN KÖNNEN VORHANDEN SEIN | |||
Zweck des Programms | Kategorien personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage | Wie lange wir die Daten zu diesem Zweck verarbeiten |
Buchhaltung (einschließlich Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung) | Kontakt- und Zahlungsinformationen |
Gesetzliche Verpflichtung nach dem Accounting Act (Rechnungslegungsgesetz) |
Sieben Jahre nach Ende des laufenden Haushaltsjahres. |
Wahrung unserer rechtlichen Interessen | Alle bestehenden Kategorien von personenbezogenen Daten | Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Wahrung unserer rechtlichen Interessen | Solange es in Bezug auf den Zweck erforderlich ist. |
4. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wenn wir personenbezogene Daten weitergeben, stellen wir durch den Abschluss von Datenübertragungsvereinbarungen oder Verträgen mit Datenverarbeitern sicher, dass der Empfänger diese ordnungsgemäß und sicher behandelt. Diese Vereinbarungen umfassen alle angemessenen vertraglichen, rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten mit einem angemessenen Schutzniveau und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verarbeitet werden.
Kategorien von Empfängern, an die wir personenbezogene Daten weitergeben:
-
Lieferanten und Subunternehmer: Lieferanten und Subunternehmer sind Unternehmen, die die von uns übermittelten personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten dürfen (sogenannte Auftragsverarbeiter), oder sie sind selbst für ihre Verarbeitungsvorgänge verantwortlich. Beispiele für solche Unternehmen sind Software- und Datenspeicherungsanbieter sowie Personalvermittlungsagenturen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, auf Dienste und Funktionen zugreifen zu können, um unsere Geschäftstätigkeit auszuüben.
-
Einzelhändler: Wir teilen bestimmte Daten mit Einzelhändlern von Produkten. Wiederverkäufer sind unabhängige Datenverantwortliche für ihre Verarbeitungsvorgänge. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, potenzielle Kundenkontakte und andere relevante Kundendaten weitergeben zu können, um unsere Produkte durch sie zu vermarkten.
-
Behörden: Es kann sein, dass wir erforderliche Informationen an Behörden wie das Finanzamt, die Polizei oder andere Behörden (einschließlich Gerichte) weitergeben müssen. Der Zweck der Weitergabe von Daten an diese Kategorie von Empfängern besteht darin, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder uns vor Straftaten schützen oder unsere Rechtsposition wahren müssen (berechtigtes Interesse).
-
Analytischer Dienst: Wir können Ihre Daten an Google weitergeben, um unsere Website und unsere Dienste zu analysieren und zu verbessern. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), zu verstehen, wie unsere Nutzer mit unserer Website interagieren. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen auf unserer Website anpassen. Der Anbieter kann die Daten auch für seine eigenen Zwecke nutzen. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens, die Sie hier abrufen können hier.
-
Werbedienst: Wir können Ihre Daten an Google, Youtube, Meta und LinkedIn weitergeben, um relevantere Werbung über uns auf anderen Websites als unseren eigenen bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit (durch Änderung Ihrer Einstellungen auf unserer Website oder in Ihrem Browser) mit Wirkung zum Zeitpunkt des Widerrufs widerrufen können. Der Anbieter kann die Daten auch für seine eigenen Zwecke verwenden. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der oben verlinkten Datenschutzerklärung.
5. Profiling und automatisierte Entscheidungen
Unser Geschäftstätigkeit beinhaltet keine automatisierte Entscheidungsfindung, die rechtliche Folgen hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Wir können jedoch eine Profilerstellung (Profiling) nutzen, um unsere Werbung zu verbessern. „Profiling“ bedeutet, dass wir Informationen über Sie automatisiert auswerten, um beispielsweise unser Marketing über digitale Werbung oder den Versand von Newslettern anzupassen.
Wir verwenden Profiling, um:
-
in der Lage zu sein, unsere Werbung über unsere eigenen und fremde Plattformen und Websites individuell zu gestalten
-
um relevante Segmente von E-Mail-Werbeempfängern zu erstellen, basierend auf dem Kontext, in dem sie mit uns in Kontakt getreten sind, für welche Art von Werbung sie sich interessieren usw
Wenn Sie Fragen zu unserem Profiling haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können dem Profiling jederzeit widersprechen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen oder Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern.
7. Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR
Um persönliche Präferenzen zu speichern, die Nutzung unserer Website zu messen und zu analysieren sowie zu Werbezwecken verwenden wir Cookies auf unserer Website resucueintellitech.com. Weitere Informationen zu den verwendeten Tracking-Technologien und zur Verwaltung Ihrer Auswahl finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie hier sowie in den Einstellungen auf der Website finden.
7. Transfers of personal data outside the EU/EEA
Wir sind stets bemüht, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU/des EWR zu verarbeiten. In einigen Fällen kann es bei der Übermittlung von Daten an einen Lieferanten oder ein Konzernunternehmen in den USA zur Übermittlung personenbezogener Daten kommen. Wir stellen stets sicher, dass für Ihre personenbezogenen Daten das gleiche hohe Schutzniveau gilt, auch wenn die Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden.
Wenn Sie weitere Informationen über die von uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen wünschen, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, siehe Kontaktangaben unter Punkt 1. Weitere Informationen darüber, welche Staaten ein „angemessenes Schutzniveau“ bieten, finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission. Standardklauseln in Schwedisch finden Sie auf der Website der Schwedischen Datenschutzbehörde hier und verbindliche interne Datenschutzvorschriften („Binding Corporate Rules“ oder „BCR“) hier.
8. Ihre Rechte
Nachstehend können Sie sich über Ihre Rechte gemäß der DSGVO informieren. Weitere Informationen zu den verschiedenen Rechten finden Sie auf der Website der schwedischen Datenschutzbehörde, die Sie hier finden.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, übermitteln Sie Ihre Anfrage bitte über unser Formular, das Sie hier finden.
-
Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen löschen zu lassen. Dies gilt beispielsweise für Daten, die (i) für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, oder (ii) wenn Sie Ihre Einwilligung für eine Verarbeitung widerrufen. In einigen Fällen kann RESCUE Ihre personenbezogenen Daten nicht löschen. Dies kann der Fall sein, wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck weiterhin erforderlich sind, wenn das Interesse von RESCUE an der weiteren Verarbeitung der Daten Ihr Interesse an deren Löschung überwiegt oder dass wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Sie haben auch das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, z. B. für Direktwerbung, zu widersprechen.
-
Recht auf Information: Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir stellen diese Informationen in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung, beantworten aber darüber hinaus auch Ihre Fragen.
-
Auskunftsrecht über ihre personenbezogenen Daten („Auskunftsrecht der betroffenen Person“): Sie haben das Recht, zu erfahren, ob RESCUE Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und eine Kopie dieser Daten zu erhalten. Dies wird als Auskunftsrecht der betroffenen Person bezeichnet. Ein Auszug aus unseren Unterlagen informiert Sie darüber, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Dieses Recht bedeutet, dass Sie eine Kopie der Daten, die RESCUE über Sie gespeichert hat und die wir zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format anfordern können, damit Sie Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Empfänger übermitteln können.
-
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir ungenaue oder unvollständige Informationen über Sie korrigieren und Ihre Daten vervollständigen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig sind, dass unsere Verarbeitung rechtswidrig ist oder dass wir die Daten für einen bestimmten Zweck nicht benötigen, haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten zu verlangen. Sie können auch verlangen, dass wir Ihre Daten nicht verarbeiten, während wir diesen Sachverhalt prüfen oder prüfen, ob Sie berechtigt sind, einer bestimmten Verarbeitung zu widersprechen.
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen unter Bezugnahme auf Ihre persönlichen Umstände zu widersprechen. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage verarbeiten. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir die Verarbeitung einstellen.
-
Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Wenn Sie sich darüber beschweren möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie sich an die Datenschutzbehörde wenden.
9. Änderungen
Sollten Änderungen oder Aktualisierungen unserer bestehenden oder zukünftigen Dienste vorgenommen werden, werden wir dies in unserer Datenschutzerklärung vermerken und Sie gegebenenfalls darüber informieren.
Version: 23.06-2025 Ref-1