Die Budgets der Feuerwehren sind knapp, aber die Reinigung von PSA hat höchste Priorität, da die Vorteile die Kosten bei weitem überwiegen. Viele Feuerwehren nutzen professionelle Reinigungsdienste, waschen jedoch Helme und Pressluftatmer oft von Hand – eine Methode, die weder effektiv noch effizient ist. Die Handwäsche ist eine schwierige und unangenehme Aufgabe und setzt die Ausführenden einem zusätzlichen Risiko durch schädliche Kontaminanten aus.
Buckinghamshire Fire and Rescue Services’ (FRSs) hat mehrere Solo Rescue PSA-Dekontaminationswaschanlagen für ihre Atemschutzgeräte installiert. Aaron Ridgley, Stationskommandant bei Buckinghamshire FRS, sagte:
„Wir haben rund 400 Einsatzkräfte und etwa 150 wichtige Mitarbeiter in der Unterstützung, die von 19 Feuerwachen aus arbeiten und über 800.000 Menschen im gesamten Landkreis versorgen. Unsere Feuerwehrleute rücken täglich zu unterschiedlichsten Einsätzen aus, und es ist unsere Aufgabe sicherzustellen, dass sie geschützt und jederzeit einsatzbereit sind.“
„Wir haben uns entschieden, den Waschprozess für Atemschutzgeräte zu automatisieren und 2023 in drei Solo Rescue Dekontaminationswaschanlagen von Rescue Intellitech investiert. Diese kompakten Maschinen dekontaminieren PSA in nur acht Minuten und sind sehr einfach zu bedienen. Seitdem haben wir drei weitere Maschinen angeschafft, sodass wir nun insgesamt sechs Geräte besitzen.“
Bild: © Buckinghamshire FRS
Diese kompakten Maschinen dekontaminieren PSA in nur acht Minuten und sind sehr einfach zu bedienen. Seitdem haben wir drei weitere Maschinen angeschafft, sodass wir nun insgesamt sechs Geräte besitzen.
Viele Feuerwehren stellen nach dem Wechsel von der Handwäsche zu den Solo Rescue PSA-Dekontaminationswaschanlagen von Rescue Intellitech sofort eine spürbare Verbesserung fest. Der gesamte Reinigungsprozess ist schnell und erfolgt innerhalb der Maschine, wodurch die Belastung durch Schadstoffe minimiert wird. Die sanfte Rotation der Ausrüstung sorgt zudem dafür, dass Wasser auch schwer zugängliche Bereiche erreicht, die bei der Handwäsche oft übersehen werden. Um die Umweltbelastung zu verringern, können die Maschinen mit Filtern ausgestattet werden, die schädliche Kontaminanten aus dem Abwasser entfernen.
Aaron fährt fort: „Wir haben robuste Dekontaminationsprozesse sowohl am Einsatzort als auch in der Wache. Kontaminierte PSA wird verpackt und versiegelt und nur mit Maske und Handschuhen gehandhabt. Durch die Nutzung von Solo Rescue konnten wir die Risiken weiter reduzieren, da die Feuerwehrleute beim Waschen nun kaum noch Kontakt mit kontaminierter Ausrüstung haben.
Bild: © Buckinghamshire FRS
„Das Feedback der Feuerwehrleute war durchweg sehr positiv. Als sie die Maschine zum ersten Mal benutzten, waren sie ziemlich überrascht, wie sauber ihre PSA ist – das fällt wirklich auf!“ Außerdem betonen sie, wie einfach die Bedienung ist, unterstützt durch die klaren Anweisungen auf der Vorderseite der Maschine.
Die Installation ist unkompliziert und in den meisten Fällen lediglich eine Frage des Anschlusses an vorhandene Wasser- und Abwasserleitungen. Falls diese nicht vorhanden sind, können sie problemlos nachgerüstet werden. Nach der Installation sind Schulungen und eine kontinuierliche Wartung entscheidend.
Das Feedback der Feuerwehrleute war durchweg sehr positiv. Als sie die Maschine zum ersten Mal benutzten, waren sie ziemlich überrascht, wie sauber ihre PSA ist – das fällt wirklich auf!
Aaron Ridgley fährt fort: „Das Team von Rescue Intellitech hat uns durch den gesamten Prozess begleitet und ist jederzeit telefonisch erreichbar, falls wir Fragen haben. Sie haben eine gründliche Schulung durchgeführt und warten die Maschinen jährlich, um sicherzustellen, dass sie stets einsatzbereit sind.“
Die Solo Rescue PSA-Dekontaminationswaschanlagen von Rescue Intellitech revolutionieren die Art und Weise, wie Feuerwehren ihre PSA reinigen – und machen den gesamten Prozess kostengünstiger, sicherer und einfacher.
Hinweis: Der Text wurde aus dem Englischen übersetzt. Die Zitate werden in Übersetzung wiedergegeben.